In agilen Projekten werden ständig neue Versionen der Software gebaut. Eine aussagekräftige Buildversionsnummer hilft den Überblick zu behalten.
“Aussagekräftige Buildversionsnummern in Maven” Weiter lesen
Minify via Maven
In Webprojekten werden gerne mal CSS- und Javascript-Dateien erstellt, die man bereits mit dem minify-maven-plugin
beim Paken der Ressourcen minifizieren kann.
“Minify via Maven” Weiter lesen
Sicherheitslücken an der Wurzel packen
In vielen Java Projekten werden Webservices nach außen, ins Internet, zur Verfügung gestellt. Sicherheitslücken in den verwendeten Bibliotheken können hierbei zum Risiko werden. Mit dem Maven-Plugin org.owasp.dependency-check-maven
kann hier bereits beim Build vorgesorgt werden.
“Sicherheitslücken an der Wurzel packen” Weiter lesen
Duplikate und Maven
In den meisten Projekten werden Bibliotheken samt Abhängigkeiten aus verschiedenen Quellen und mit verschiedenen Versionen eingebunden, was dazu führen kann, dass gleiche Klassen in verschiedenen Implementierungen als Klassenduplikate im Klassenpfad landen. Das duplicate-finder-maven-plugin hilft hier.
“Duplikate und Maven” Weiter lesen
Array vs Set Lookups
Recht häufig benötigt man Kode, der unerlaubte Zeichen aus einem String rausfiltert. Einfach zu lesen und umzusetzen ist ein Lookup-String mit den erlaubten Zeichen. Inuitiv sollten aber solche Lookups in einer Set schneller sein. Das schaue ich mir mal an.
“Array vs Set Lookups” Weiter lesen
Fail Fast
Habe vor einiger Zeit einen interessanten Artikel zum Thema Fail Fast , von Jim Shore / Martin Fowler gefunden, den ich jedem Entwickler ans Herz legen möchte.
“Fail Fast” Weiter lesen
Behandlung nicht-serialisierbarer Felder von serialisierbaren Klassen
Sehr leicht übersieht man nicht-serialisierbare Felder in serialisierbaren Klassen mit Folgen, die erst später auftauchen.
In einer JSF (JavaServerFaces) Webanwendung entdeckte ich einen kleinen, aber folgenreichen Fehler.
“Behandlung nicht-serialisierbarer Felder von serialisierbaren Klassen” Weiter lesen