Kurzer Einblick, wie man in Maven mit dem maven-source-plugin
die Sourcen in einem Release aufnimmt.
“Sourcen releasen in Maven” Weiter lesen
Sourcen releasen in Maven
Integrationstests Embedded in Maven
Integrationstests sind für Webservices besonder wichtig. Mit dem richtigen Maven-Setup kann man diese auch ausführen, ohne davon abhängig zu sein, welche Container auf dem jeweiligen Server zur Verfügung stehen.
“Integrationstests Embedded in Maven” Weiter lesen
Aussagekräftige Buildversionsnummern in Maven
In agilen Projekten werden ständig neue Versionen der Software gebaut. Eine aussagekräftige Buildversionsnummer hilft den Überblick zu behalten.
“Aussagekräftige Buildversionsnummern in Maven” Weiter lesen
Minify via Maven
In Webprojekten werden gerne mal CSS- und Javascript-Dateien erstellt, die man bereits mit dem minify-maven-plugin
beim Paken der Ressourcen minifizieren kann.
“Minify via Maven” Weiter lesen
Sicherheitslücken an der Wurzel packen
In vielen Java Projekten werden Webservices nach außen, ins Internet, zur Verfügung gestellt. Sicherheitslücken in den verwendeten Bibliotheken können hierbei zum Risiko werden. Mit dem Maven-Plugin org.owasp.dependency-check-maven
kann hier bereits beim Build vorgesorgt werden.
“Sicherheitslücken an der Wurzel packen” Weiter lesen
Duplikate und Maven
In den meisten Projekten werden Bibliotheken samt Abhängigkeiten aus verschiedenen Quellen und mit verschiedenen Versionen eingebunden, was dazu führen kann, dass gleiche Klassen in verschiedenen Implementierungen als Klassenduplikate im Klassenpfad landen. Das duplicate-finder-maven-plugin hilft hier.
“Duplikate und Maven” Weiter lesen